Sie verwenden einen veralteten Browser.
Die Verwendung dieses Browsers kann zu massiven Sicherheitsproblemen, zu einer eingeschränkten Funktionalität und zu einer suboptimalen Darstellung unseres Onlineangebotes führen.
Wir empfehlen Ihnen dringend eine neuere Version oder einen alternativen Browser zu installieren, um die volle Funktion und die bestmögliche Darstellung unserer Seite zu erhalten.
Holzbau
Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten für alle Leistungen dieser Gruppe folgende Regelungen:
1. Materialien:
Im Folgenden sind Ausführungen in Fichte bzw. Tanne (Fichte) beschrieben.
Wenn nicht anders angegeben, wird Vollholz (VH) verwendet.
Vollholz (VH): Für Vollholz gilt eine maximale Einzellänge von 6 m in einer Festigkeitsklasse C 24.
Konstruktionsvollholz: Als Konstruktionsvollholz wird keilgezinktes Vollholz gemäß ÖNORM EN 15497, Oberfläche egalisiert (auf Maß gehobelt, mit zulässigen Raustellen) verwendet. Soweit in der Position nicht gesondert angegeben, gelten für Konstruktionsvollholz eine maximale Einzellänge von 13 m, eine maximale Breite von 16 cm und eine maximale Höhe von 28 cm.
Brettschichtholz (BSH): Es wird Brettschichtholz gemäß ÖNORM EN 14080 mit der Festigkeitsklasse GL 24h verwendet. Für Brettschichtholz gilt eine maximale Höhe von 60 cm, eine maximale Breite von 24 cm und eine maximale Einzellänge von 13 m.
Brettsperrholz (BSP): Es wird Brettsperrholz mit einer Europäisch technischen Zulassung (ETZ) verwendet. Ausgangsmaterial ist Vollholz C24, E0, mean=11600 N/mm2; Gr, mean=65 N/mm2, fertig abgebunden mit Formatschnitt senkrecht zur Plattenebene.
Oriented Strand Board (OSB): Es wird der Plattentyp OSB/3 für tragende Zwecke ungeschliffen und stumpf gestoßen im Feuchtbereich gemäß ÖNORM verwendet.
Spanplatte: Spanplatten, geschliffen, werden für tragende Zwecke im Trockenbereich gemäß ÖNORM verwendet.
Mitteldichte Faserplatte (MDF): Plattentyp MDF.LA für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich gemäß ÖNORM.
2. Oberflächenqualität:
Die Oberflächen werden gemäß ÖNORM ausgeführt.
3. Höhen:
Im Folgenden sind Leistungen bei Höhen von Null bis 3,2 m (b.3,2m) beschrieben.
4. Leistungsumfang/einkalkulierte Leistungen:
Montagehilfen (z.B. Unterstellungen, Abspannungen)
Einbauteile und Verbindungsmittel aus Stahl bis 1 kg je Stück
Dachkonstruktionen mit einer Neigung bis 45° (ausgenommen Mansardendach)