Reinigen und Verfugen von Klinker - Verblendmauerwerk

Hagemeister


Reinigen und Verfugen von Klinker - Verblendmauerwerk

Reinigen des Mauerwerks

Alle groben Verschmutzungen sind mit Spatel oder

Holzbrettchen zu entfernen. Die Fassadenflächen sind

abzubürsten, auch die Fugen müssen von allen losen

Mörtelresten gesäubert werden.

Die Fassade ist bis zur Wassersättigung von unten nach

oben vorzunässen.

Das Reinigen der Fassade sollte, nach trockener

Vorreinigung, mit Wasser und Bürste, evtl. unter Zusatz

von Detergentien und Enthärtern durchgeführt werden.

Bei starker Verschmutzung kann die vorgereinigte und

vorgenässte Fassadenfläche mit speziellen

Reinigungsmitteln behandelt werden.

Die Fassade ist mit fließendem und klarem Wasser direkt

nach dem Abwaschen nachzuspülen.

Bewährt haben sich für die Reinigung

Hochdruck-Heißdampf-Reinigungsgeräte.

Säuren sind grundsätzlich zu vermeiden.

Verfugung

Bei nachträglicher Verfugung ist vor Einbringen des

maschinell gemischten Fugenmörtels die Fassade je nach

Feuchtegehalt und Wassersaugvermögen, sofern

erforderlich und abhängig von den

Witterungsverhältnissen anzunässen.

Der schwach plastische und verdichtungswillige

Fugenmörtel ist in zwei Arbeitsgängen in die Fugen

einzudrücken und gut zu verdichten.

Erster Arbeitsgang: Erst Lagerfuge, dann Stoßfuge.

Zweiter Arbeitsgang: Erst Stoßfuge, dann Lagerfuge.

Die Verfugung soll möglichst bündig oder 1 bis 2 mm

hinter der Sichtfläche der Klinker abschließen. Die

frische Verfugung ist vor frühzeitiger Austrocknung zu

schützen.

Dehnungs- und Anschlussfugen frei halten, nach

Fertigstellung des Mauerwerks vorschriftsmäßig nach

gesonderter Angabe und Ausschreibung verschließen.

  • Menge: ..........
  • Einheit: 
  • EP: ..........
  • GP: ..........

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1168546730