
BMI Deutschland GmbH Icopal
Frankfurter Landstr. 2-4
61440 Oberursel
Deutschland
Alle Inhalte von BMI Deutschland Icopal
Produktserien Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu BMI Deutschland Icopal
Bahnen Dächer Flachdach Abdichtungen Warm-Flachdach Dachbahnen Abdichtungen gegen Wasser Warmdach Kalt-Flachdach Abdichtungsbahnen Flachdach-Bahnen Flächenabdichtungen Gebäudeabdichtungen Abdichtungssysteme Dachabdichtungen Dachabdichtungssysteme Bitumen-Bahnen Polymerbitumen-Bahnen Dach-Dichtungsbahnen Bitumen-Dichtungsbahnen Polymerbitumen-Dach-Dichtungsbahnen Zweischalen-Flachdach Kaltdach Anschlussausbildung SchweißbahnenBegrünte Dächer | Photovoltaik
Aus der Serie Premium Flachdachabdichtung mit icopal von BMI Deutschland Icopal
Begrünungssysteme für Flachdächer
Gründächer verbessern die Schall- und Wärmedämmung und sorgen so im Sommer beispielsweise für angenehme Temperaturen. Sie schützen die Dachabdichtung vor UV-Belastung und Witterungseinflüssen. Staub und Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und durch Verdunstung werden Luftfeuchtigkeit und Temperatur reguliert. Dies beeinflusst das Mikroklima positiv.
Je nach Bundesland erhält man staatliche Förderung für eine Dachsanierung mit Gründach.
Unterschiede zwischen intensiver und extensiver Begrünung
Intensivbegrünungen sind Dachgärten mit einer üppigen Bepflanzung aus Rasen, Blumen, Sträuchern und sogar Bäumen. Sie erfordern eine hohe Wasser- und Nährstoffversorgung sowie einen hohen Pflegeaufwand. Die Aufbauhöhe einer solchen Begrünung beträgt über 25 cm.
Bei der einfachen Intensivbegrünung werden bodendeckende Begrünungen verwendet. Diese Gräser, Stauden und Sträucher sind weniger pflegeintensiv und benötigen weniger Wasser. Die Aufbauhöhe beträgt 15 bis 25 cm.
Extensivbegrünungen benötigen nur eine Aufbauhöhe von 6 bis 15 cm. Die Bepflanzung erfolgt mit verschiedenen Sedummischungen, Moosen, Kräutern und Gräsern. Diese Art der Begrünung bedarf keiner zusätzlichen Bewässerung und Pflege.
Aufbau einer extensiven Begrünung
Zur Sicherheit eines Daches wird eine wurzelfeste Abdichtungsbahn, z. B. Grünplast-Top BF von icopal verlegt.
Darauf wird eine Dränage- und Wasserspeicherschicht verteilt. Sie ermöglicht das Wachstum unterschiedlicher Sedummatten und dient als Wasserspeicher. Somit ist ein Gießen des Gründachs nicht notwendig.
Tagesfrisch werden die Sedumsprossen angeliefert und ausgebracht. Nach etwa einem Jahr hat die Begrünung ihren vollen Umfang erreicht.
Es wird empfohlen einmal im Jahr im Frühling mit Langzeitdünger zu düngen.
Beispielhafter Gründachaufbau mit der Oberlage Grünplast-Top BF
Grünplast-Top BF mit einer neuen und verbesserten Rezeptur eignet sich als Oberlage für begrünte Dächer im Neubau und bei Dachsanierungen im zweilagigen Abdichtungssystem.

Die Oberlage Grünplast-Top BF eignet sich für begrünte Dächer
Aus der Serie Begrünte Dächer | Photovoltaik von BMI Deutschland Icopal
Die Oberlage Grünplast-Top BF eignet sich für begrünte Dächer
Eigenschaften
FLL-geprüft und verlegefreundlich
Wurzelfest ohne Zusatz von Wurzelschutzmitteln
FireSmart-Ausrüstung: 45°-Brandprüfung und bis zu 25 Jahre Garantie
Rillen-Vario
Bestreuungsfreier Querstoß
T-Cut
Sicherheitsnaht mit Cut-Lines
Photovoltaik-Systeme auf Gründächern
Die Solargründach-Systeme | PV sunscape green und PV sunscape blue
Steigende Energiekosten stärken den Wunsch nach mehr energetischer Unabhängigkeit. Diese ist auch auf Flachdächern mit Gründach möglich. icopal bietet zwei Systeme an. Zum einen das Solargründach-System PV sunscape green und zum anderen PV sunscape blue.
Die auflastgehaltenen Syteme mit hoher Wasserspeicherkapazität tragen neben der Steigerung der Verdunstung zu einer Abflussverzögerung und somit zur Entlastung der kommunalen Abwassersysteme bei. Sie werden ohne Durchdringung der Dachhaut installiert.
Eine Verschattung der Solarmodule durch die Vegetation wird durch die höhere Aufständerung vermieden und eine Ertragssteigerung der PV-Module durch die Kühlfunktion der Begrünung erreicht. Die Module lassen sich in Süd- oder Ost-West-Ausrichtung verlegen.
Eine Pflege der Module ist durch den Mindestreihenabstand möglich.
PV sunscape green | Die pflegeleichte Gründachlösung
Eigenschaften
Auflastgehaltenes System, keine Dachdurchdringung nötig
Verlegung in Süd- oder Ost-West-Ausrichtung
Produktspezifische Auslegung ohne Schneiden
Erhöhung der PV-Leistung durch Modulkühlung
Optimale Platzausnutzung der Durchgänge
Gute Lichtversorgung der Vegetation
Geringer Pflegeaufwand
PV sunscape blue
Eigenschaften
Wasserspeicherkapazität ca. 95 - 150 l/m2
Trägt zur Abflussverzögerung und damit zur Entlastung der kommunalen Abwassersysteme bei
Mit den gleichen Verlegeeigenschaften und Vorteilen wie PV sunscape green
Die technischen Daten im Überblick
Technische Daten | PV sunscape green | PV sunscape blue |
Gewicht inkl. Aufständerung und PV-Module | ab 110 kg/m2 | ab 1,1 kN/m2 | ab 120 kg/m2 | ab 1,2 kN/m2 |
Systemhöhe | ab 8 cm | ab 14 cm |
Dachneigung | 0 - 5° | 0° |
Wasserrückhalt | 50 - 60 %/Jahr | |
Spitzenabflussbeiwert | Cs = 0,4 - 0,5 | objektbezogen einstellbar |
Retentionsvolumen | ca. 72 l/m2 | |
Wasserspeicherkapazität | ca. 40 l/m2 | ca. 95 - 150 l/m2 |
Weitere Informationen: Gründach | BRO Gründachlösungen
Referenzen
Gründach Wohnsiedlung in Deutschland
Gründach Wohnsiedlung in Österreich
Gründach privates Einfamilienhaus in Süddeutschland
Direkter Kontakt zu "BMI Deutschland Icopal"
Passende Inhalte zur Produktserie "Begrünte Dächer | Photovoltaik"
Passende Ausschreibungstexte 397
Alle anzeigenPassende CAD-Details
Downloads
Produktdatenblätter
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
- Abdichtungen für Flachdächer und Bauwerke
- Bitumen- und Kunststoff-Dachbahnen für Flachdachabdichtungen
- Flachdächer: Dach- und Dichtungsbahnen und Systemkomponenten
- EVALASTIC® -homogene schweißbare EPDM-Dachbahn
- EVALON® -Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen für einlagige Abdichtungen
- Dachabdichtungssysteme
- Wolfin Systeme für die Bauwerksabdichtung im Holzbau